
SMART HEIZEN SIE IHR REINIGUNGSWASSER
Sparen Sie zwischen 45 und 90% auf Ihren Energieverbrauch mit dem Hofkessel
Der Kessel für den Bauernhof: AgriHeat
Warum ein Kessel speziell für landwirtschaftliche Betriebe und Milchviehhalter? Ein normaler Warmwasserbereiter ist nicht für Spitzen und Täler im Einsatz von warmes oder heißes Wasser und hält die Temperatur kontinuierlich bei 85 Grad. Auf der Bauernhof Sie brauchen nur für wenige Arbeiten viel heißes Wasser. Zum Beispiel bei der Reinigung Ihrer Melkanlage. Unsere Kessel für den Hof bietet die Lösung für Ausfallzeiten und spart viel auf Energiekosten!
Unverbindliches Angebot?
Geben Sie die für Sie zutreffenden Informationen ein und wir beraten Sie firmenspezifisch.

Jetzt investieren, bedeutet sofortige Einsparungen!
Als landwirtschaftlicher Unternehmer müssen Sie sich in vielen Bereichen mit strengen Gesetzen und Vorschriften auseinandersetzen. Umwelt- und Hygienevorschriften sind mit erheblichen Kosten verbunden, einschließlich Energiekosten. Kostenkontrolle ist eine Notwendigkeit. Energie ist ein ständig steigender Kostenfaktor. Die Reduzierung des Energieverbrauchs bringt also gutes Geld.


Wie können Sie sparen?
Mit dem AgriHeat Farm Boiler von ReHeat sparen Sie viel Energiekosten, da Sie kein 85°C warmes Wasser vorhalten müssen. Sie halten 60°C warmes Wasser vorrätig und minimieren so die Verluste durch Ausfallzeiten. Erst wenn Ihre Melkanlage gereinigt ist, wird das Wasser durch einen speziellen Nacherhitzer auf 80-85°C erhitzt.
Kombinieren bedeutet zusätzliche Einsparungen.
Ein wichtiger Vorteil des AgriHeat Hofkessels besteht darin, dass Sie ihn problemlos mit Sonnenkollektoren oder einem Wärmerückgewinnungssystem an Ihrer Milchkühlung kombinieren können. Dann sparen Sie auf beiden Seiten! Sie können einen Raum oder Boden auch heizen, indem Sie ein Zentralheizungsset hinzufügen. Für Anlagen mit optimaler Nutzung der Sonnenwärme und zusätzlichen Einsparungen verwenden wir HeatPipes Solarkollektoren. Diese garantieren nicht nur hohe Wirkungsgrade und eine lange Lebensdauer, sondern maximieren auch die Energieeinsparungen.
Wie viel können Sie sparen?
Je nach vorhandener Installation können Sie jährlich zwischen 45 % und 90 % Ihres Energieverbrauchs einsparen. Bringen Sie Ihren Jahresabschluss mit. Berechnung! Je nach Größe Ihres Warmwasserbedarfs können Sie jährlich Tausende von Euro einsparen.
UVP
Seit Anfang 2015 ist die Beantragung der UVP des ReHeat Hofkessels durch den Milchviehhalter oder den Buchhalter wesentlich einfacher geworden. Die niederländische Unternehmensagentur hat dem Hofkessel eine eindeutige Nummer zugewiesen. Dies führte zu einer positiven Bewertung für den Hochtemperaturkessel und hat zur Aufnahme in die Liste der Energiesparmaßnahmen unter der Kennziffer 220115 geführt. Dies erleichtert die Beantragung einer UVP erheblich.

AgriHeat Basic
Das Basismodell des AgriHeat Farm Boiler® besteht aus einem Kesseltank auf einem Edelstahlrahmen mit einem hocheffizienten Geysir. Der Inhalt des Kessels wird durch den Kessel oder durch ein elektrisches Element (Hybridvariante) auf 60°C gehalten. Das Verhältnis von Gas oder Strom kann variabel sein . Zum Nachheizen auf 85°C kommt der leistungsstarke Geysir HR zum Einsatz: Mit einer geringen Kesselleistung werden bis zu 22 Liter pro Minute erzeugt. Der AgriHeat verfügt also über zwei Entnahmestellen: 60°C direkt vom Kessel und 85°C über den Nacherhitzer. Die Die Stillstandsverluste der AgriHeat Basis sind aufgrund der geschlossenen Isolierung um den Speicher sehr gering. Durch die niedrige Temperatur im Kessel kommt es zu keiner Verkalkung, so dass eine lange Lebensdauer von 15-20 Jahren üblich ist.

AgriHeat Solar
Das Modell Duovat des AgriHeat Farm Boiler® besteht aus einem Kesseltank auf einem Edelstahlrahmen mit einem hocheffizienten Geysir. Anstelle des gesamten Kessels hält die Nachheizung nur die obere Hälfte des Kessels auf 60°C. Der 60°C kann auch mit einem elektrischen Element (Hybridvariante) hergestellt werden. Ermöglicht die variable Steuerung des Verhältnisses von Gas oder Strom. Nachheizen kann der AgriHeat Duovat mit bis zu 22 Litern pro Minute. Daher verfügt der AgriHeat auch über zwei Entnahmestellen: 60°C direkt vom Kessel und 85°C über den Nacherhitzer. Die untere Hälfte des AgriHeat Duovat ist “kalt” und ermöglicht die Pufferung mit Sonnenwärme. Durch Wärmerohrkollektoren auf dem Dach wird die kostenlose Wärme der Sonne im AgriHeat gespeichert. Der Duovat ist also eine Kombination aus Farm Boiler® und Solarboiler! Diese Kombination ( ) ist sehr platzsparend und spart erheblich bei den Anschaffungskosten. Für Anlagen, die Sonnenwärme nutzen, gibt es übrigens erhebliche staatliche Zuschüsse. Und das zu Recht, denn die Sonne kann im Sommer bis zu 85°C heiß werden! Der Ausfallverlust des AgriHeat Duovat ist aufgrund der geschlossenen Isolierung um den Speicherbehälter sehr gering. Aufgrund der niedrigen Temperatur im Kessel kommt es zu keiner Kesselsteinbildung, so dass eine lange Lebensdauer von 15-20 Jahren üblich ist.

AgriHeat WTW
Das Modell Duovat des AgriHeat Farm Boiler® besteht aus einem Kesseltank auf einem Edelstahlrahmen mit einem hocheffizienten Geysir. Der Nachwärmer hält die obere Hälfte des Kessels mit einer kleinen Flamme auf 60°C. Diese 60°C können auch mit einem elektrischen Element (Hybridvariante) hergestellt werden. Ermöglicht die variable Steuerung des Verhältnisses von Gas oder Strom. Zum Nachheizen auf 85°C wird der leistungsstarke HE-Geysir eingesetzt. Der AgriHeat hat also zwei Entnahmestellen: 60°C direkt vom Kessel und 85°C über den Nacherhitzer. Die untere Hälfte des AgriHeat Duovat ist “kalt”, so dass er mit der Wärme Ihres Kühlmotors gepuffert werden kann. Der Duovat ist also eine Kombination aus Farm Boiler® und WTW-Behälter. Diese Kombination spart auf geschickte Weise Platz und senkt die Anschaffungskosten erheblich. Der Ausfallverlust des AgriHeat Duovat ist aufgrund der geschlossenen Isolierung um den Speicher herum sehr gering. Durch die niedrige Temperatur im Kessel kommt es nicht zu Kalkablagerungen, was eine lange Lebensdauer gewährleistet. eine Lebensdauer von 15-20 Jahren ist üblich.

AgriHeat Hoher Durchfluss
Damit die Reinigung in kurzer Zeit und mit hohem Warmwasserverbrauch erfolgen kann, bietet ReHeat die AgriHeat High Flow. Das High Flow System des AgriHeat Farm Boiler® besteht aus einem Kessel auf einem Edelstahlrahmen und liefert die doppelte Leistung durch die beiden hocheffizienten Geysire. Der Inhalt des Kessels wird durch den Kessel auf 60°C gehalten. Zum Nachheizen, d.h. von 60°C auf 85°C, werden die leistungsstarken Hocheffizienz-Geysire eingesetzt: bei geringer Kesselleistung werden bis zu 44 Liter pro Minute erzeugt. Der AgriHeat High Flow verfügt also über zwei Entnahmestellen: 60°C direkt vom Kessel und 85°C über den Nacherhitzer. Der Ausfallverlust der AgriHeat High Flow ist aufgrund der geschlossenen Isolierung um den Speichertank sehr gering. Aufgrund der niedrigen Temperatur im Kessel kommt es zu keiner Kesselsteinbildung, so dass eine lange Lebensdauer von 15-20 Jahren üblich ist.

ReHeat E-Switch Agri
Haben Sie als Landwirt Sonnenkollektoren auf Ihrem Dach? Dann entdecken Sie die neueste Innovation: den E-Switch Agri. Ein AgriHeat-Doppelschiff mit einem E-Switch. Speichern Sie jetzt Ihren Solarstrom in der AgriHeat durch intelligentes Umschalten über den E-Switch Agri.
Ab sofort verfügbar!Kombinieren Sie mit HeatPipes
Der AgriHeat Farm Boiler kann mit dem HeatPipe Solarkollektor kombiniert werden. Diese besteht aus 24 nebeneinander angeordneten Glasröhren aus Borosilikatglas. Der Raum zwischen dem Doppelglas ist vakuumiert, damit die Wärme sehr gut gehalten wird (denken Sie an eine Thermoskanne). Auf der Innenwand ist eine spezielle Absorberbeschichtung aufgebracht, die bei diffusem Licht (Wolken) Infrarotstrahlung in Wärme umwandelt. Das obere, kupferne Ende der Heat Pipe wird in den Kollektor eingeschoben und die Wärme an die vorbeiströmende Solarflüssigkeit abgegeben, die wiederum die Wärme an einen Wärmetauscher im Kesselbehälter abgibt. Auch wenn es 20 Grad unter Null ist, liefert dieser Kollektor warmes Wasser mit ausreichender Strahlung.

Aus der Praxis
AgriHeat ist der einzige Original-Farmkessel. Als Entwickler dieses Systems verstehen wir besser als jeder andere, wo die Gewinne erzielt werden können.


Van Werven (Lager)
Dieser Milchviehhalter hat auf zwei Melkroboter umgestellt. Um den Energieverbrauch zu begrenzen, hat sich Van Werven für einen AgriHeat entschieden. Lediglich das für die Hauptreinigung benötigte Wasser von 85°C wird vor Ort wieder erwärmt. Alles andere heiße Wasser (55°C) wird super HR gemacht.
Ersparnis: 52 % erfahren Sie mehr

Texel
Die Watteninseln haben wahrscheinlich die meisten Sonnenstunden in den Niederlanden. Die Entscheidung, dieses System mit HeatPipes zu koppeln, war also gar nicht so schwer.
Einsparung: 65%

Van Weperen (Appelscha)
Nach der Renovierung des Melkstandes entschied sich Van Weperen für einen AgriHeat 750 Edelstahl Duovat WTW. In diesem Behälter ist die Wärmerückgewinnung aus der Milch im AgriHeat integriert. Durch die Kombination von 2 Heizkesseln in 1 hat Van Weperen beim Kauf viel gespart, sodass die Amortisationszeit der Installation innerhalb von 3 Jahren liegt.
Einsparungen: 73%AgriHeat Farm-Kessel
Technische Daten
